Maxéville

Stadt

Stadtportrait von Maxéville


   
Maxéville (Frankreich)
Balatonlelle (Ungarn)
Rota (Spanien)
Wappen von Maxéville

Maxéville / Frankreich

Die französische Partnerstadt von Ramstein-Miesenbach

Internet: www.mairie-maxeville.fr

Maxéville grenzt im Süden seiner Gemarkung unmittelbar an Nancy, der Hauptstadt Lothringens. Der Übergang ist fließend und nur an den Straßenschildern erkennbar. Bis zum Zentrum von Nancy mit Altstadt und "place Stanislas" sind es mit dem Auto nur wenige Minuten. Nancy ist Universitätsstadt, beherbergt Museen, Oper, Schauspielhaus sowie schöne Parks und Gärten. Der Stanislas-Platz gehört zu den schönsten Plätzen Europas.

Vier Gemeindeteile bilden zusammen die Stadt Maxéville: Das Zentrum (Centre), Meurthe et Canal, Champ-le-Bœuf und Aulnes. Im Zentrum und Meurthe et Canal leben rund 5.250 der insgesamt rund 9.100 Einwohner Maxévilles, im Stadtteil Champs-le-Bœuf wohnen rund 3.100 Einwohner und in Aulnes rund 750 Einwohner.
Laut Statistik zählt die Stadt 3.300 Wohnungen. Maxéville umfasst ein Gebiet von 562 Hektar, davon sind 123 Hektar Wald. Die Verkehrslage der Stadt ist ausgezeichnet. Die "Autoroute A31" durchquert die Gemarkung der Gemeinde.

Auf eine alte menschliche Besiedlung des Gebietes deuten Funde hin, die der Steinzeit zugeordnet werden: eine alte Mauer aus trockenem Stein ; einige Pfeilspitzen, eine Säge aus behauenem Stein und anderes mehr. Viele Spuren menschlichen Lebens und Wirkens hat das Mittelalter hinterlassen. Ein erstes Schloß, das im wesentlichen aus dem 12. Jahrhundert stammte, wurde zerstört. Das Zweite wurde 1750 auf den ehemaligen Fundamenten errichtet. Es beherbergt heute das Rathaus der Stadt.

Eine der berühmtesten Anekdoten aus der Vergangenheit ist sicherlich die Gefangennahme des Herzogs von Lothringen, Ferri III (1251-1303), im Turm von Maxéville. Eine Gruppe von Lehensherren hatte ihn eingesperrt, da sie unzufrieden mit ihm waren. Der Herr von Maxéville gehörte auch zu ihnen. Er hielt den Herzog gefangen bis ein Dachdecker namens "Kleiner Hans" gerufen wurde, um das Dach des Turmes zu reparieren. Er hörte den Herzog schreien und befreite ihn. Die Gefangenschaft des Herzogs soll 5 Jahre gedauert haben.

Im Mittelalter hatte die Gemeinde drei unterschiedliche Gebiete: das kleine Dorf, Saint Sébastien und Gentilly. Aus dieser Zeit stammt die Mamorstatue "Die Heilige Jungfrau und das Kind" (1347 erschaffen), die man heutzutage in der Sankt Martin Kirche bewundern kann.

Die alte Kirche von Maxéville stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde von dem Kupferstecher und Bildhauer Jacques Callot in einem Portrait verewigt. Die Kirche wurde jedoch 1889 zerstört.

Im 19. Jahrhundert begann sich in Maxéville Industrie anzusiedeln. Arbeiter (und deren vor allem polnische und italienische Familien) ließen sich nieder, um Eisen zu bearbeiten oder um Bier zu brauen. Das Bier, "MAXEVILLE" genannt, wurde seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gebraut.

Mit dem Kultur- und Veranstaltungszentrum "Zénith" besitzt Maxéville die größte Halle mit Freilichtbühne in Lothringen. Bis zu 6000 Besucher passen in die Halle, bis zu 25.000 Zuschauer in das angrenzende "Amphitheater", Platz genug auch für große Konzerte mit bekannten Stars.

Seit einigen Jahren werden Bauprogramme in der Gemeinde eingerichtet, aber die Perspektive einer wichtigeren Entwicklung besteht: Die "Carrière Solvay", Besitz der Städte Maxéville und Nancy, soll erneuert und ausgebaut werden.