Tolle Stimmung bei traumhaftem Umzugswetter


Weitere Bilder vom Umzug finden Sie im FOTOALBUM

Der 74. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein wird den rund 1.200 aktiven Teilnehmern und den rund 14.000 Besuchern in bester Erinnerung bleiben. Die Sonne strahlte mit den fröhlichen Narrengesichtern um die Wette und die Verantwortlichen vom Karnevalverein Bruchkatze Ramstein konnten als Veranstalter einen reibungslosen Ablauf vermelden.

Über 100 Zugnummern setzten sich pünktlich um 14 Uhr in Bewegung und machten sich auf den rund 2,5 Kilometer langen Umzugsweg. Fanfarenzüge aus Kusel und Bann, die USAFE-Band und die Kolpingkapelle KIndsbach sowie die Guggemusiker der "Phoenixkrechzer" und der "Pfälzer Rhythmusfetzer" sorgten zwischen der zahlreichen Fußgruppen und Wagen für eine ausgelassene Stimmung. Aus der Südpfalz war eine Hexengruppe gekommen und aus der französischen Partnerstadt Maxéville eine Fußgruppe, die als Gärtner verkleidet mitlief. Neben zahlreichen Vereine aus Ramstein-Miesenbach und Umgebung waren aus einige Firmen und Betriebe mit dabei. Schließlich waren der Einladung auch 13 Karnevalsvereine aus der Region gefolgt, darunter die "Vielläppcher" aus Miesenbach und die Ramsteiner "Bruchkatzen" mit großen Abordnungen, mit Prinzen, Prinzessinnen, Senatoren und Garden.

Im "Gutsjer-" und Konfettiregen kamen auch die kleinsten Besucher auf ihre Kosten, die fleißig Süßigkeiten sammeln konnten. Stadtrat Thomas Layes an der Ecke Jahnstraße / Landstuhler Straße und Bürgermeister Ralf Hechler moderierten den Umzug und trieben die Zuschauer immer wieder zu Mitmachen an. Auf der Ehrentribüne vorm Museum in Ramstein war der Bürgermeister von viel Prominenz umgeben, darunter Landrat Ralf Leßmeister, Brigadegeneral Adrienne Williams vom 86. Lufttransportgeschwader, die Landtagsabgeordneten Marcus Klein und Daniel Schäffner sowie mehrere Bürgermeister aus umliegenden Gemeinden. Nach dem Umzug wurde vor und im Congress Center Ramstein kräftig weiter gefeiert. Durch das tolle Wetter war der Platz um den Marktbrunnen vor der DJ-Bühne des Radiosenders Antenne Kaiserslautern gerammelt voll und die vornehmlich jungen Gäste ließen es ordentlich krachen.

Ein positives Fazit konnten am Ende die Bruchkatzen als Veranstalter und die Stadt Ramstein-Miesenbach ziehen. Bürgermeister Hechler und Präsident Jürgen Lesmeister bedankten sich bei den zahlreichen Polizeikräften, der Freiwilligen Feuerwehr und den Rettungsdiensten sowie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die großartige und tatkräftige Unterstützung!